Das Muster ist eine Art Zapfen mit Blättern.
An den Seiten rechts und links ist eine Blätter – Ranke als Muster gestrickt.
Ich habe die erste Socke fertig und zeige euch jetzt wie sie Stück für Stück entsteht.
Gestrickt habe ich mit einer Merino Wolle von Online
Lauflänge: 100g ca. 420m
Ich stricke Socken mit Vorliebe von der Spitze aus, da man bei dieser Variante keine störende Naht an den Zehen hat.
Die Spitze
Der Maschenanschlag .
Die Maschenanzahl die angeschlagen wird, ist die Hälfte der Maschenanzahl die du insgesamt benötigst.
Die fertige Spitze von vorn.
Nun kann mit einem Muster nach belieben angefangen werden. Wie viele Runden Du nach dem Fertigstellen der Spitze strickst, hängt von der Größe ab die Du stricken möchtest, bzw. vom Muster.
Ich stricke gern nach der Spitze die rechten Maschen nicht mehr verschränkt. Das ergibt für mich ein schöneres Bild und man erkennt wo die Spitze aufhört.
Die Sohle habe ich hier in einem re / li Muster gestrickt. Die rechten Maschen wieder re verschränkt.
Meine fertige Spitze mit Muster. Die Länge der Fußsohle richtet sich nach der Sockengröße die Du stricken möchtest.
Die Ferse
Die Ferse ist eine verstärkte Ferse mit einem lückenlosen Übergang. Bei dieser Variante entstehen keine Löcher und sie ist variabel stickbar, je nach Fersenbeschaffenheit.
Schaft und das Bündchen
Den Schaft habe ich rechts und links wieder mit dem Blättermuster gestrickt. Die Höhe richtet sich wieder nach belieben, je nach dem wie hoch die Socke werden soll.
Das Bündchen habe ich hier in einer sehr flexiblen Variante abgekettet, damit die Socke auch über den Fuß passt. 😉
Hast Du Lust bekommen selbst ein paar Socken zu stricken?
Vielleicht möchtest Du ja einen Kurs bei mir besuchen?https://garnliesel.com/kurs-stricken/